In Safeguard gibt es die Push-to-Talk-Funktion, mit der Notfallhelfer, die zu einem Vorfall gerufen wurden, miteinander kommunizieren können. Dies kann sowohl über die App auf dem Telefon als auch über das Dashboard auf dem PC oder Laptop erfolgen.
Als Dashboard-Benutzer kannst du von einem zentralen Ort aus zuhören und im Push-to-Talk-Kanal kommunizieren.
Die Push-to-Talk-Funktion funktioniert praktisch genauso wie über die App auf dem Telefon.
Wenn du zur Meldung gehst oder selbst eine Meldung im Dashboard erstellt hast, öffnet sich der Push-to-Talk-Kanal automatisch. Wenn du diese Funktion nutzen möchtest, kannst du sie selbst aktivieren.
Du kannst diese Funktion aktivieren, indem du im Dashboard oben rechts zu deinem Profil gehst und auf 'Profil anzeigen' klickst. Dort findest du die Option 'Push-to-Talk aktivieren'. Wichtig ist, dass du dein Profil am unteren Bildschirmrand speicherst, damit die Änderungen erhalten bleiben.
Bei einem Anruf gelangst du dann in den Push-to-Talk-Kanal. Hier kannst du sofort sehen, wer sich noch im Kanal befindet. Wenn ein Teilnehmer spricht, ist dies sofort hörbar. Wenn du selbst etwas sagen möchtest, kannst du dies tun, indem du die 'Push-to-Talk'-Taste drückst und gedrückt hältst.
Oben rechts ist es auch möglich, zu einem anderen Push-to-Talk-Kanal zu wechseln, falls mehrere Kanäle gleichzeitig verwendet werden.
Durch Klicken auf das Schloss-Symbol wechselt Safeguard in den Freisprechmodus, sodass das Drücken der Push-to-Talk-Taste nicht mehr erforderlich ist und du weiterhin "sendest". Es ist gut zu wissen, dass die anderen Teilnehmer dadurch nicht blockiert werden. Sie können weiterhin sprechen.
Ist der Anruf beendet, kannst du oben rechts auflegen, sodass du nicht länger aktiv im Push-to-Talk-Kanal bist.